Hyundai i30N Fastback
Carlsson PENINSULA Programm

Hyundai i30N Fastback

 Carlsson PENINSULA i30 N

(Basis Hyundai i30 Fastback N)

Mit dem Hyundai i30 N betritt die Carlsson Fahrzeugtechnik GmbH in zweierlei Hinsicht Neuland. In erster Linie legt Carlsson an einem Fahrzeug der südkoreanischen Marke Hyundai Hand an. Gleichzeitig wird mit diesem Projekt die neue Sub Brand „Carlsson PENINSLA“ vorgestellt. Carlsson PENINSULA widmet sich der Optimierung von Sport- und Luxusfahrzeugen der Marken Hyundai und Kia.

Die Gründung einer neuen Untermarke hat mehrere Gründe – zum einen ist der Mutterkonzern von Carlsson, Sambo Motors Co. Ltd., ein Autozulieferer von Hyundai und Kia. Des Weiteren steckt in den Fahrzeugen aus dem Sportsegment dieser beiden Marken einiges an Potenzial, sowohl was die Tuning-Affinität der Zielgruppe angeht als auch die designtechnischen Möglichkeiten.

Der Name PENINSULA als Markenname ist von Carlsson ganz bewusst gewählt. PENINSULA bedeutet „Halbinsel“ und wird auch als Synonym für Süd-Korea, dem Herkunftsland von Hyundai und Kia, verwendet.

Der PENINSULA i30 N ist ein klassischer Vertreter der Hot Hatchback-Fraktion, die in der Kompaktklasse den sportlich ambitionierten Fahrer zu erreichen versucht. Für die Carlsson Entwickler und Designer war von Anfang an klar: Das Projekt kann nur angegangen werden, wenn dem Fahrzeug noch mehr Sport verordnet wird.

Das Exterieur gewinnt durch das Carlsson PENINSULA Aerodynamik-Paket, bestehend aus Frontspoiler inkl. Lufteinlassrahmen, Seitenschwelleraufsätze, Dachspoiler, Heckschürzeneinsatz, mit integriertem Diffusor und Auspuffendblenden, deutlich an Präsenz.

Gekrönt wird der neue Auftritt durch die PENINSULA Felge Design 815. Dieses Magnesium Schmiederad in 19 Zoll erinnert durch die Kombination aus Multispeichen- und Doppelkranz-Look an Felgen der goldenen Rallye-Ära in den 80er Jahren. Die besondere Materialbeschaffenheit und das spezielle Herstellungsverfahren ermöglichen es, pro Felge ca. 5,4 kg gegenüber der Serienfelge an Gewicht einzusparen. Diese Reduzierung an ungefederter Masse verbessert die Fahrdynamik spürbar.

Der 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner verfügt ursprünglich über 275 PS. Dank einer elektronischen Leistungssteigerung, einer Downpipe, einer Abgasanlage ab OPF und eines größeren Ladeluftkühlers wird ein Anstieg auf 330 PS erreicht. Um das Fahrverhalten der gestiegenen Leistung anzupassen, greift Carlsson auf ein Gewindefahrwerk des Entwicklungspartners KW zurück und verbindet dieses zusätzlich mit einem verstärkten und einstellbaren Stabilisator. Abgerundet wird diese Fahrwerkslösung durch ein erprobtes Carlsson Set-up.

 

Finden Sie passende Produkte Hier